MIT DEN MODERNSTEN LERNMETHODEN ZUR SACHVERSTÄNDIGER AUSBILDUNG
Generieren Sie ein zweites Standbein als Sachverständiger?
IHRE WICHTIGSTEN VORTEILE EINER SACHVERSTÄNDIGER AUSBILDUNG
- Aktuelles und komprimiertes Wissen über sämtliche Gebiete der Sachverständigen-tätigkeit
- Flexible und ortsunabhängige Studienzeiten für nebenberufliches Lernen
- Gehirngerechtes Lernen aufgrund neuester Lehrmethoden aus der Lernpsychologie
- Diplom als Qualifikationsnachweis als Sachverständiger gegenüber Kunden und Behörden
- Grundlage für eine Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024
07621 77 00 715
WARUM UNS SACHVERSTÄNDIGE ALLER FACHBEREICHE VERTRAUEN
Über 95% Erfolgsquote bei Abschluss
Unsere handverlesenen Partner gehören zu den interessantesten in Ihrer Branche.
Austausch von Fachwissen
Wir beraten Sie kostenlos und vermitteln Ihnen geeignete Dienstleister für Ihre Vorhaben.
Ältester Bundesverband für Gutachter
Mit über 25 Jahren Marktpräsenz sind wir der älteste und führende Berufsverband für SV.
Aufeinander aufbauende Lehrkonzepte
Wir steben danach, alle Sachverständigen mit unseren Leistungen zu unterstützen.
Internationale Anerkennung
Durch internationale kooperationen verfügen wir über ein einzigartiges Netzwerk.
Bestes Preis/Leistungsverhältnis
Der Bundesverband setzt sich ohne wirtschaftliches Eigeninteresse für seine Mitglieder ein.
EINE AUSBILDUNG ZUM SACHVERSTÄNDIGEN WIRD IHNEN HILFREICHES FACHWISSEN FÜR EINE ERFOLGREICHE GUTACHTERTÄTIGKEIT VERMITTELN
SO NUTZEN SIE DEN BUNDESVERBAND, UM NEUE AUFTRÄGEN ZU AKQUIRIEREN
- Informieren Sie sich über die Vielfalt der Lernkonzepte beim Bundesverband BDSF e.V.
- Nutzen Sie die Möglichkeit einer qualifizierten und kostenlosen Beratung durch eine neutrale Stelle
- Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Ausbildung zu einer internationalen Anerkennung gelangen
WARUM AUSBILDUNG ZUM SACHVERSTÄNDIGEN?

Viele Sachverständige gehen davon aus, dass Fachwissen und Berufserfahrung ausreichen, um als Gutachter tätig zu werden. Häufig ist die Karriere als Gutachter dann nur von kurzer Dauer, weil schwerwiegende und folgenschwere Fehler gemacht werden, die jedoch leicht hätten vermieden werden können.
Eine Ausbildung zum Gutachter ist wichtig!
- Eine Ausbildung zum Gutachter zeigt Ihnen, was Sie keinesfalls in Ihrem Gutachten schreiben dürfen.
- Eine Ausbildung zum Gutachter schränkt Ihre Haftung ein, weil Sie Haftungsrisiken besser einschätzen können.
- Mit einer Ausbildung zum Gutachter weisen Sie gegenüber Gerichten und privaten Auftraggebern nach, dass Sie wissen von was Sie reden.
- Mit einer Ausbildung zum Gutachter wissen Sie, welche Aufträge Sie übernehmen können und welche Aufträge Sie nicht annehmen sollten.
- Eine Ausbildung zum Gutachter hilft Ihnen fehlerfreie Gutachten zu schreiben und typische Fehler zu vermeiden.
- Eine Ausbildung zum Gutachter zeigt Ihnen, wie Sie zu mehr Anerkennung in ihrem Fachbereich kommen.
- Eine Ausbildung zum Gutachter beweist Kompetenz und Sachverstand auf höchstem Niveau.
- Mit einer Ausbildung zum Gutachter zeigen Sie, dass Sie auch über die erforderliche Sachverständige Kompetenz verfügen und dies bei Bedarf nachweisen können.
MIT DEM ABSCHLUSS DER SACHVERSTÄNDIGER AUSBILDUNG KÖNNEN SIE EINE INTERNATIONALE PERSONENZERTIFIZIERUNG NACH DIN EN ISO/IEC 17024 REALISIEREN
IN NUR 60 TAGEN KÖNNTEN SIE BEREITS NACH DIN EN ISO 17024 ZERTIFIZIERT SEIN
- Informieren Sie sich über die Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten beim BundesVerband BDSF e.V.
- Nutzen Sie die Möglichkeit einer unabhängigen und qualifizierten Beratung durch eine fachkundige Stelle
- Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Ausbildung zu einer internationalen Anerkennung gelangen
Gutachterausbildung
Staatlich zugelassenes Fernstudium zum Sachverständigen
Weiterbildung zum Gutachter durch Intensivseminare
EIN STARKER EUROPÄISCHER BILDUNGSPARTNER

In Kooperation mit dem Europäischen Fachinstitut für Gutachter am Europäischen Institut für Berufsbildung (FIB) wird eine Ausbildung zum Sachverständigen mit der Möglichkeit einer Diplomierung angeboten.
Das Fernstudium zum Sachverständigen wurde von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und staatlich zugelassen. Damit erfüllt die Weiterbildung die in Deutschland geltenden strengen Voraussetzungen für Fernlehrgänge.
Das Europäische Institut ist ebenfalls bei der Deutschen Bundesagentur für Arbeit als Bildungsanbieter anerkannt und in der Schweiz mit dem EduQua Siegel ausgezeichnet. Das garantiert eine internationale Ausrichtung und die Zulassung der Weiterbildung als Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle.

Maximale Ergebnisse in kurzer Zeit
Bei allen Angeboten des Europäischen Instituts für Berufsbildung (FIB) steht immer die Effizienz im Vordergrund. Das heißt, dass Sie die Möglichkeit haben sich mit einem überschaubaren Aufwand und in einem absehbaren Zeitrahmen die wichtigsten Kenntnisse anzueignen. Diese Ausrichtung macht es möglich, Ihre Weiterbildung auch nebenberuflich durchzuführen und sich so ein neues Standbein aufzubauen, ohne Ihren Beruf aufzugeben oder Ihre Familie zu vernachlässigen.
Neue Türen öffnen
Die Ausrichtung ermöglicht es, bereits vorhandenes Fachwissen und langjährige Erfahrungen mit Ihrem Studium zu verbinden, um darauf aufbauend Ihre Kunden beraten zu können. Wenn Sie Ihr neu erworbenes Wissen mit Ihren fachspezifischen Kenntnissen und Ihrer Erfahrung kombinieren, verfügen Sie über eine solide und zukunftsweisende Qualifikation, die Türen öffnet und neue Möglichkeiten schafft.
Sicherheit und Sachverstand
Eine solide Ausbildung ist nicht nur ratsam, sondern ein absolutes "Muss", wenn Sie mit Ihrer Qualifikation zukünftig auf dem Markt bestehen möchten. Ein fundiertes Wissen garantiert Sicherheit sowie ein selbstbewusstes Auftreten.
DAS SAGEN UNSERE SACHVERSTÄNDIGEN UND FACHGUTACHTER
Der Seminarinhalt bereitet gut auf Gutachten und die Tätigkeit vor
Jetzt weiß ich, wie wichtig es rechtlich ist, als Sachverständiger ganz genau zu arbeiten
Der Inhalt ist didaktisch sehr gut aufgebaut und witzig rübergebracht. Jetzt weiß ich, wie wichtig es rechtlich ist, als Sachverständiger ganz genau zu arbeiten und auf jedes Detail zu achten.
Ich habe erste Grundlagen für die Tätigkeit als Gutachter erhalten
Das Seminar war gut, aktuell, informativ, anregend und fachlich auf hohem Niveau. Ich habe erste Grundlagen für die Tätigkeit als Gutachter erhalten.
Das Skript hilft prima bei der praktischen Umsetzung. Besonders gefallen haben mir die praktischen Anteile und Musterschreiben. Der Seminarinhalt bereitet gut auf Gutachten und die Tätigkeit vor, die uns erwartet.