Annerkennung und Zertifizierung
Personenzertifizierung für Sachverständige
Seit vielen Jahren verfügt der Bundesverband Deutscher Sachverständiger über eine Liste nationaler und internationaler Zertifizierungsstellen, die nach den Vorgaben der internationalen Norm ISO/IEC 17024 arbeiten. Abhängig davon in welchem Bereich eine Zertifizierung nach ISO/IEC 17024 angestrebt wird und welche Tätigkeiten der Sachverständige ausüben möchte, muss der Sachverständige eine geeignete Zertifizierungsstelle suchen. In speziellen Fachbereichen, wie zum Beispiel in sicherheitsrelevanten Bereichen (Brandschutz, Liftanlagen etc.) aber auch zum Beispiel bei der Bewertung von Grundstücken für die Finanzbehörden (§198 BewG) hat der Gesetzgeber spezielle Anforderungen an Sachverständige festgelegt, die der Sachverständige erfüllen muss, damit seine Gutachten auch den „Zweck“ erfüllen und von Dritten angekannt werden.
Wie qualifizieren Sie sich zum Sachverständigen?
Wer über eine fundierte Berufsausbildung sowie über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügt, kann sich zum Sachverständigen qualifizieren. Eine Qualifikation im Sachverständigenwesen ist sowohl aus rechtlichen als auch aus haftungsrechtlichen Gründen dringend zu empfehlen.
Mit der richtigen Ausbildung ist eine seriöse und qualifizierte Tätigkeit sowie eine Anerkennung in der freien Wirtschaft und bei Gericht möglich.
Zertifizierungsnormen für Sachverständige
Auch in Deutschland können sich Sachverständige nach international anerkannten Normen /Regelwerken zertifizieren lassen und sich damit eine langfristige und fundierte Basis für ihre Gutachtertätigkeit schaffen.
Gerichte, Banken aber auch Unternehmen und private Auftraggeber legen zunehmend Wert auf eine Zertifizierung, um so eine weitreichende Anerkennung und Nachhaltigkeit der Gutachten zu garantieren.
ISO 17024
Die europaweit anerkannte Personenzertifizierung auf der Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17024 ist heute eine der besten Kriterien um die Kompetenz eines Sachverständigen prüfen zu können.
ISO 9001:2015
Seit ihrer Einführung im Jahre 1987 ist die ISO 9001 heute die weltweit bekannteste und meist akzeptierte Norm im Bereich Qualitätsmanagement.